Medizinische Ausstellung

Medizinische Ausstellung

Im Augenblick befindet sich das Medizin- und Apothekenmuseum in der konzeptionellen Überarbeitung.
Die neu eröffnete Ausstellung wird Besucherinnen und Besuchern auf drei Etagen die ländliche Medizingeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts vermitteln. 
Sie beginnt im Erdgeschoss mit dem sog. "Dorfraum", der von den Lebensumständen der ländlichen Bevölkerung erzählt. Hier treffen Besucherinnen und Besucher auch erstmals auf die fiktive Familie Rheesing, deren Lebens- und Gesundheitsgeschichte sie über zahlreiche Medienstationen durch das Haus hindurch begleiten wird.
Das 1. Obergeschoss präsentiert die Arbeit des medizinischen Fachpersonals. Hier gibt es einzelne Räume für den Landarzt und den Apotheker, den Drogisten, den Zahnarzt und die Hebamme. Der größte Raum der Etage ist der Apotheken-Bereich, der zahlreiche Exponate aus der historischen Rheder Hirsch-Apotheke enthält. Ein weiteres Highlight dieses Ausstellungsbereichs ist eine alte Zahnarzt-Praxis, die mit Exponaten aus dem späten 19. Jahrhundert rekonstruiert worden ist.
Das 2. Obergeschoss ist dem Thema Pflege gewidmet. Hier finden sich jeweils ein Raum für die häusliche Pflege und die Behandlung im Krankenhaus. Ein Raum zur wechselreichen Geschichte des Rheder Vinzenz-Hospitals rundet den Gang durch die Dauerausstellung ab.

Neu hinzugekommen im Prozess der Modernisierung ist ein eigener Ausstellungsbereich für das Thema Ernährung. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in einem Rundgang die Entwicklung und Veränderung von Ernährungsgewohnheiten über mehrere Generationen hinweg vom 19. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart nachzuverfolgen.

Share by: